Dass dein Kaffee sauer schmeckt, kann viele Ursachen haben – von der Wahl der Bohne über die Röstung bis hin zur Zubereitung. Wir helfen dir, dem Grund für den sauren Geschmack deines Kaffees auf die Spur zu kommen.

Dass dein Kaffee sauer schmeckt, kann viele Ursachen haben – von der Wahl der Bohne über die Röstung bis hin zur Zubereitung. Wir helfen dir, dem Grund für den sauren Geschmack deines Kaffees auf die Spur zu kommen.
Dass dein Kaffee sauer schmeckt, kann viele Ursachen haben – von der Wahl der Bohne über die Röstung bis hin zur Zubereitung. Wir helfen dir, dem Grund für den sauren Geschmack deines Kaffees auf die Spur zu kommen.
Kaffee ist mit Abstand das beliebteste Getränk der Deutschen, noch vor Mineralwasser und Bier – rund 169 Liter trinkt jeder durchschnittlich pro Jahr. Doch wie gesund ist das beliebte Heißgetränk? Ein Überblick.
Dass dein Espresso plötzlich bitter schmeckt, kann viele Ursachen haben – von der Wahl der Bohne über die Röstung bis hin zur Zubereitung. Wir helfen dir, dem Grund für den bitteren Geschmack deines Espressos auf die Spur zu kommen.
Unsere Head Barista Izabela verrät Euch im Interview mehr über über den Geschmack von Kaffee, insbesondere von Spezialitätenkaffee.
Dass dein Kaffee plötzlich bitter schmeckt, kann viele Ursachen haben – von der Wahl der Bohne über die Röstung bis hin zur Zubereitung. Wir helfen dir, dem Grund für den bitteren Geschmack deines Kaffees auf die Spur zu kommen.
Unser neuer Seasonal aus Costa Rica ist ab Oktober verfügbar. Don Tacho – Baristachampion, Kaffeefarmer und Manager – erzählt uns im Vorfeld, wie viel Experiment im neuen Röststätte-Kaffee steckt und wie Kaffee in Costa Rica angebaut wird.
Wush Wush ist eine seltene Kaffee-Varietät, die ihren Ursprung in Äthiopien hat und vor 30 Jahren in Kolumbien kultiviert wurde. Wie schmeckt das in der Tasse?
Von Mai bis Anfang Oktober ist in Brasilien Erntezeit, es ist die spannendste Zeit des Jahres. Unser Partner Fabiano Diniz (26) aus der Region Alto da Serra erzählt uns von den Herausforderungen bei der aktuellen Ernte, über seinen Kaffee und über den Alltag der Kaffeefarmer.
Espresso kennt man, aber Ristretto und Lungo? Die italienischen Kaffeeklassiker finden sich auf immer mehr Getränkekarten weltweit wieder. Wir bringen Licht ins Dunkel – und erklären die wichtigsten Unterschiede dieser klassischen Getränke aus der Siebträgermaschine.
Der Röster kann durch die Art der Röstung entscheidenden Einfluss auf das Ergebnis in der Tasse nehmen. Doch was ist eigentlich unsere Röstphilosophie? Das und mehr verrät unser Head Röster Ivo im Interview.
Die Third Wave ist ein gängiger Begriff in der Welt des Kaffees – du hast ihn sicher schon mal gehört. Doch was verbirgt sich dahinter? Und gab es eine First Wave und Second Wave? Ein Überblick.
Ein äthiopischer Ziegenhirte, jemenitische Mönche und das Kaffeeverbot im Osmanischen Reich: Die Geschichte des Kaffees ist eine Reise um die Welt. Lange Zeit war Kaffee ein Luxusgut.
Woher kommt eigentlich das Trend-Getränk Flat White und worin liegen die Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Vergleich zum Cappuccino?
Neue Aufbereitungsmethoden wie die Carbonic Maceration oder die anaerobe Fermentation werden immer populärer. Wir haben die beiden Prozesse etwas genauer für Euch unter die Lupe genommen.