Teilnahmebedingungen
Für Gewinnspiele durchgeführt von Röststätte Berlin.
Für die Teilnahme an Gewinnspielen bei Röststätte Berlin, Yvonne Weller-Jozinovic, Ackerstr. 173, 10115 Berlin, auf der Facebook-Seite unter https://www.facebook.com/roeststaette (die „Facebook-Seite“), auf Instagram unter https://www.instagram.com/roeststaetteberlin/?hl=de, sowie auf der Webseite https://www.roeststaette.com gelten die folgenden Bedingungen („Teilnahmebedingungen“).
1. Teilnahme
1.1 Weder die Teilnahme am Gewinnspiel noch die Gewinnchance ist vom Kauf einer Ware oder Dienstleistung oder der Bestellung eines Newsletters abhängig.
1.2 Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die im dazugehörigen Posting/der dazugehörigen Veröffentlichung geforderten Anforderungen (z.B. etwas Bestimmtes kommentieren, oder liken bzw. mit Gefällt mir markieren) erfüllt werden. Durch erfüllen der Anforderungen werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit insbesondere sämtlicher seiner auf Facebook, Instagram oder per E-Mail und gegenüber Röststätte Berlin angegebenen Daten selbst verantwortlich.
1.3 Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahre, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Gewinnspielteilnahme ist nur im eigenen Namen möglich. Mitarbeiter von Röststätte Berlin, sämtliche an der Entwicklung/Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen (z. B. Agenturen, Berater, Lieferanten), Mitarbeiter der Hauptgewinn-Partner sowie deren jeweilige Familien- und Haushaltsmitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
1.4 Für die Teilnahme ist zwingend erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Andererseits kann ein Ausschluss gemäß Ziffer 1.5 erfolgen.
1.5 Röststätte Berlin ist berechtigt, Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen, die den Teilnahmevorgang, die Verlosung, die Website oder die Facebook-Seite manipulieren bzw. dieses versuchen oder gegen die Teilnahmebedingungen oder die guten Sitten verstoßen oder sonst in unfairer bzw. unlauterer Weise versuchen, das Gewinnspiel zu beeinflussen. Ausgeschlossen wird auch, wer nicht in Deutschland wohnt oder wer unwahre Personenangaben macht.
1.6 Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
1.7 Alle Teilnehmer, die im Posting oder in der Veröffentlichung angegebenen, Teilnahmezeitraum die Teilnahmehandlung nach Ziffer 1.2. dieser Teilnahmebedingungen vorgenommen haben, nehmen am Gewinnspiel teil.
1.2 Zur Teilnahme an Gewinnspielen müssen die im dazugehörigen Posting/der dazugehörigen Veröffentlichung geforderten Anforderungen (z.B. etwas Bestimmtes kommentieren, oder liken bzw. mit Gefällt mir markieren) erfüllt werden. Durch erfüllen der Anforderungen werden die Teilnahmebedingungen akzeptiert. Der Teilnehmer ist für die Richtigkeit insbesondere sämtlicher seiner auf Facebook, Instagram oder per E-Mail und gegenüber Röststätte Berlin angegebenen Daten selbst verantwortlich.
1.3 Teilnahmeberechtigt sind Personen über 18 Jahre, die ihren Wohnsitz in Deutschland haben. Die Gewinnspielteilnahme ist nur im eigenen Namen möglich. Mitarbeiter von Röststätte Berlin, sämtliche an der Entwicklung/Durchführung des Gewinnspiels beteiligten Personen (z. B. Agenturen, Berater, Lieferanten), Mitarbeiter der Hauptgewinn-Partner sowie deren jeweilige Familien- und Haushaltsmitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
1.4 Für die Teilnahme ist zwingend erforderlich, dass sämtliche Personenangaben der Wahrheit entsprechen. Andererseits kann ein Ausschluss gemäß Ziffer 1.5 erfolgen.
1.5 Röststätte Berlin ist berechtigt, Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen, die den Teilnahmevorgang, die Verlosung, die Website oder die Facebook-Seite manipulieren bzw. dieses versuchen oder gegen die Teilnahmebedingungen oder die guten Sitten verstoßen oder sonst in unfairer bzw. unlauterer Weise versuchen, das Gewinnspiel zu beeinflussen. Ausgeschlossen wird auch, wer nicht in Deutschland wohnt oder wer unwahre Personenangaben macht.
1.6 Die Teilnahme am Gewinnspiel ist kostenlos.
1.7 Alle Teilnehmer, die im Posting oder in der Veröffentlichung angegebenen, Teilnahmezeitraum die Teilnahmehandlung nach Ziffer 1.2. dieser Teilnahmebedingungen vorgenommen haben, nehmen am Gewinnspiel teil.
2. Durchführung des Gewinnspiels
2.1 Gewinner werden im Losverfahren unter allen Teilnehmern ermittelt, die die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt haben. Die Feststellung, ob die Teilnahmevoraussetzungen erfüllt sind, obliegt Röststätte Berlin. Muss im Rahmen des Gewinnspiels eine oder mehrere Gewinnspielfrage(n) beantworten werden, nehmen nur die Teilnehmer an der Verlosung teil, die diese Frage richtig beantwortet haben.
2.2 Es werden die auf Facebook, Instagram, Newsletter oder der jeweiligen Veröffentlichung – offline oder auf der Website – ausgeschriebenen Gewinne verlost.
2.3 Die Beschreibungen und die Abbildungen der Preise im Rahmen des Gewinnspiels sind symbolisch und nicht verbindlich. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gewinnanspruch kann nicht an Dritte abgetreten werden.
2.4 Teilnehmer, die gewonnen haben („Gewinner“), werden nach Abschluss des Gewinnspiels über einen Kommentar unter dem Gewinnspielpost (siehe 1.2), in dem ihr Name verlinkt wurde, oder per privater Nachricht über Ihren Gewinn informiert (die „Gewinnmitteilung“). Der Teilnehmer ist allein dafür verantwortlich, die Benachrichtigungen in seinem E-Mail-Postfach, Facebook- oder Instagram-Profil ständig zu kontrollieren. Röststätte fordert den Gewinner in der Gewinnmitteilung auf, den Zugang der Gewinnmitteilung per Nachricht zu bestätigen und Röststätte zusätzlich benötigte Informationen, wie die Adresse, an die der Gewinn übersandt werden soll, mitzuteilen (die „Bestätigung“). Die Bestätigung ist direkt an die Facebook-Seite, an info@roeststaette.com zu übersenden. Empfängt Röststätte Berlin die Bestätigung nicht innerhalb von vierzig (40) Tagen nach Absenden der Gewinnmitteilung, verfällt der Anspruch des Gewinners auf den Gewinn.
2.5 Sollte ein Gewinner trotz ordnungsgemäßer Übermittlung der Bestätigung seinen Preis nicht erhalten, hat er dies Röststätte Berlin (unter oben angegebener Adresse oder über info@roeststaette.com unter dem Stichwort „Gewinnspiel“ innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Gewinnmitteilung mitzuteilen. Wenn eine solche Mitteilung nicht rechtzeitig erfolgt, verfällt der Anspruch auf den Gewinn.
2.2 Es werden die auf Facebook, Instagram, Newsletter oder der jeweiligen Veröffentlichung – offline oder auf der Website – ausgeschriebenen Gewinne verlost.
2.3 Die Beschreibungen und die Abbildungen der Preise im Rahmen des Gewinnspiels sind symbolisch und nicht verbindlich. Der Gewinn kann nicht in bar ausgezahlt werden. Der Gewinnanspruch kann nicht an Dritte abgetreten werden.
2.4 Teilnehmer, die gewonnen haben („Gewinner“), werden nach Abschluss des Gewinnspiels über einen Kommentar unter dem Gewinnspielpost (siehe 1.2), in dem ihr Name verlinkt wurde, oder per privater Nachricht über Ihren Gewinn informiert (die „Gewinnmitteilung“). Der Teilnehmer ist allein dafür verantwortlich, die Benachrichtigungen in seinem E-Mail-Postfach, Facebook- oder Instagram-Profil ständig zu kontrollieren. Röststätte fordert den Gewinner in der Gewinnmitteilung auf, den Zugang der Gewinnmitteilung per Nachricht zu bestätigen und Röststätte zusätzlich benötigte Informationen, wie die Adresse, an die der Gewinn übersandt werden soll, mitzuteilen (die „Bestätigung“). Die Bestätigung ist direkt an die Facebook-Seite, an info@roeststaette.com zu übersenden. Empfängt Röststätte Berlin die Bestätigung nicht innerhalb von vierzig (40) Tagen nach Absenden der Gewinnmitteilung, verfällt der Anspruch des Gewinners auf den Gewinn.
2.5 Sollte ein Gewinner trotz ordnungsgemäßer Übermittlung der Bestätigung seinen Preis nicht erhalten, hat er dies Röststätte Berlin (unter oben angegebener Adresse oder über info@roeststaette.com unter dem Stichwort „Gewinnspiel“ innerhalb von 30 Tagen nach Erhalt der Gewinnmitteilung mitzuteilen. Wenn eine solche Mitteilung nicht rechtzeitig erfolgt, verfällt der Anspruch auf den Gewinn.
3. User Content
3.1 Posts, Dateien, Hyperlinks und andere Inhalte („User Content“), die Teilnehmer im Rahmen des Gewinnspiels auf der Facebook-Seite einstellen, dürfen nicht gegen geltendes Recht verstoßen;- weder Röststätte Berlin oder andere diffamieren, herabsetzen, bedrohen, belästigen oder ihnen nachstellen, noch datenschutzrechtlich geschützte Informationen (etwa die Namen Dritter) enthalten,- kein geistiges Eigentum Dritter, wie etwa Urheber-, Marken-, Namensrechte, oder anderweitig geschützte Inhalte oder Rechte Dritter verletzen,- nicht unangemessen sein oder gegen die Markenphilosophie von Röststätte Berlin verstoßen; und- nicht gegen die Erklärung der Rechte und Pflichten und sonstige Bedingungen von Facebook oder Instagram verstoßen.
3.2 Der von Teilnehmern zur Verfügung gestellte User Content wird während des Teilnahmezeitraums auf der Facebook- oder Instagram-Seite öffentlich abrufbar gemacht. Durch Zurverfügungstellung von User Content an Röststätte bestätigt der Teilnehmer, dass er die erforderliche Erlaubnis dazu und die entsprechenden Rechte an dem User Content besitzt. Mit Zurverfügungstellung des User Content gewährt der Teilnehmer Röststätte ein räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränktes, übertragbares, unter-lizenzierbares, unwiderrufliches, einfaches Recht, den User Content ausschließlich für Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels zu nutzen, einschließlich zu vervielfältigen, in unveränderter und veränderter Form zu verbreiten, zu bearbeiten oder umzugestalten und öffentlich abrufbar zu machen. Dies umfasst insbesondere das Recht, den User Content auf der Facebook-Seite bzw. in der App öffentlich zugänglich zu machen und hierfür zu bearbeiten.
3.3 Mit Zurverfügungstellung des User Contents verzichtet der Teilnehmer auf die Geltendmachung etwaiger Urheberpersönlichkeitsrechte.
3.4 Sollte Röststätte begründeten Verdacht zur Annahme haben, dass ein Teilnehmer die vorstehenden Bestimmungen nicht beachtet, behält sich Röststätte vor, diesen Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen.
3.5 Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, Röststätte von sämtlichen Schäden freizustellen, die Röststätte aus einem Verstoß des Teilnehmers gegen diese Teilnahmebedingungen, insbesondere die Ziffern 3.1 und/oder 3.2 entstehen.
3.2 Der von Teilnehmern zur Verfügung gestellte User Content wird während des Teilnahmezeitraums auf der Facebook- oder Instagram-Seite öffentlich abrufbar gemacht. Durch Zurverfügungstellung von User Content an Röststätte bestätigt der Teilnehmer, dass er die erforderliche Erlaubnis dazu und die entsprechenden Rechte an dem User Content besitzt. Mit Zurverfügungstellung des User Content gewährt der Teilnehmer Röststätte ein räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränktes, übertragbares, unter-lizenzierbares, unwiderrufliches, einfaches Recht, den User Content ausschließlich für Zwecke der Durchführung des Gewinnspiels zu nutzen, einschließlich zu vervielfältigen, in unveränderter und veränderter Form zu verbreiten, zu bearbeiten oder umzugestalten und öffentlich abrufbar zu machen. Dies umfasst insbesondere das Recht, den User Content auf der Facebook-Seite bzw. in der App öffentlich zugänglich zu machen und hierfür zu bearbeiten.
3.3 Mit Zurverfügungstellung des User Contents verzichtet der Teilnehmer auf die Geltendmachung etwaiger Urheberpersönlichkeitsrechte.
3.4 Sollte Röststätte begründeten Verdacht zur Annahme haben, dass ein Teilnehmer die vorstehenden Bestimmungen nicht beachtet, behält sich Röststätte vor, diesen Teilnehmer vom Gewinnspiel auszuschließen.
3.5 Jeder Teilnehmer ist verpflichtet, Röststätte von sämtlichen Schäden freizustellen, die Röststätte aus einem Verstoß des Teilnehmers gegen diese Teilnahmebedingungen, insbesondere die Ziffern 3.1 und/oder 3.2 entstehen.
4. Haftung
4.1 Röststätte Berlin haftet nur für vorsätzlich oder grob fahrlässig verursachte Schäden.
4.2 Ist der Gewinn mit einem Sach- oder Rechtsmangel behaftet, so ist Röststätte Berlin nur dann verpflichtet, dem Gewinner den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen, wenn Röststätte diesen Mangel arglistig verschwiegen hat.
4.3 Überdies hat der Gewinner keine weitergehenden Rechte wegen Sach- oder Rechtsmängeln an dem Gewinn oder Anspruch auf Schadensersatz.
4.2 Ist der Gewinn mit einem Sach- oder Rechtsmangel behaftet, so ist Röststätte Berlin nur dann verpflichtet, dem Gewinner den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen, wenn Röststätte diesen Mangel arglistig verschwiegen hat.
4.3 Überdies hat der Gewinner keine weitergehenden Rechte wegen Sach- oder Rechtsmängeln an dem Gewinn oder Anspruch auf Schadensersatz.
5. Vorzeitige Beendigung des Gewinnspiels
5.1 Röststätte Berlin behält sich vor, das Gewinnspiel jederzeit, ohne vorherige Ankündigung, abzubrechen oder zu unterbrechen. Dies gilt insbesondere, wenn aus technischen Gründen (z. B. Viren im Computersystem, Manipulation oder Fehler in der Hard- und/oder Software) oder aus rechtlichen Gründen eine ordnungsgemäße Durchführung des Gewinnspiels nicht gewährleistet werden kann.
5.2 Erfüllungs- und Schadensersatzansprüche des Teilnehmers bei vorzeitiger Beendigung des Gewinnspiels nach Ziffer 5.1 dieser Teilnahmebedingungen sind, im Rahmen der Regelung der Ziffer 4 dieser Teilnahmebedingungen oben, ausgeschlossen.
5.2 Erfüllungs- und Schadensersatzansprüche des Teilnehmers bei vorzeitiger Beendigung des Gewinnspiels nach Ziffer 5.1 dieser Teilnahmebedingungen sind, im Rahmen der Regelung der Ziffer 4 dieser Teilnahmebedingungen oben, ausgeschlossen.
6. Datenschutz
6.1 Röststätte Berlin erhebt, verarbeitet und nutzt als verantwortliche Stelle im Sinne der europäischen Datenschutz-Grundverordnung und des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes alle im Rahmen dieses Gewinnspiels an Röststätte Berlin mitgeteilten personenbezogenen Daten stets im Einklang mit den anwendbaren datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Personenbezogene Daten in diesem Sinne sind die folgenden von Ihnen im Rahmen des Gewinnspiels angegebenen personenbezogenen Daten: Vor- und Zuname, Facebook-Username, Instagram-Username, E-Mail-Adresse und gegebenenfalls entsprechend den eigenen Einstellungen bei Facebook: Ort, Land oder Geburtsdatum sowie alle sonstige von Ihnen im Rahmen des Gewinnspiels an Röststätte Berlin übermittelten personenbezogenen Daten. Röststätte Berlin gibt diese personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Hiervon ausgenommen sind die uns bei der Durchführung dieses Gewinnspiels unterstützenden, in Deutschland ansässigen Dienstleistungsunternehmen („Auftragsdatenverarbeiter“). Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten dient ausschließlich dem Zweck der Durchführung des Gewinnspiels. Wir veröffentlichen Ihren Vornamen und den Anfangsbuchstaben Ihres Nachnamens ausschließlich zur Gewinnmitteilung. Sie haben das gesetzliche Recht auf unentgeltliche Auskunft über die von uns über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser personenbezogenen Daten. Um Ihre genannten Rechte geltend zu machen, wenden Sie sich bitte an: Röststätte Berlin, Yvonne Weller-Jozinovic, Ackerstraße 173, 10115 Berlin oder info@roeststaette.com.
6.2 Im Falle eines Löschungsbegehrens vor Ende des Gewinnspiels, ist mit diesem Löschungsbegehren die Beendigung der Teilnahme am Gewinnspiel verbunden, wenn es der weiteren Teilnahme entgegensteht. In diesem Fall ist ein Gewinn nicht mehr möglich.
6.2 Im Falle eines Löschungsbegehrens vor Ende des Gewinnspiels, ist mit diesem Löschungsbegehren die Beendigung der Teilnahme am Gewinnspiel verbunden, wenn es der weiteren Teilnahme entgegensteht. In diesem Fall ist ein Gewinn nicht mehr möglich.
7. Einwilligung zur Veröffentlichung des Fotos und/oder Videos
Falls User Content Fotos oder Videos enthält, auf dem Personen abgebildet sind, gilt das Folgende:
7.1 Der Teilnehmer willigt ein, dass Röststätte Berlin Fotos und/oder Videos, auf denen der Teilnehmer abgebildet ist, auf der Facebook- und Instagram-Seite zur Durchführung des Gewinnspiels während des Teilnahmezeitraums bis der User Content offline genommen wird veröffentlicht.
7.2 Falls neben dem Teilnehmer andere Personen auf einem eingestellten Foto/Video erkennbar sind, ist der Teilnehmer verpflichtet, von diesen Personen eine Einwilligung zur im vorangehenden Absatz beschriebenen Veröffentlichung zugunsten von Röststätte Berlin einzuholen.
7.3 Die Einwilligung zur Veröffentlichung des Fotos/Videos erfolgt ohne gesonderte Vergütung und umfasst auch das Recht zur Speicherung und Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist.
7.4 Die Einwilligung kann für die Zukunft jederzeit gegenüber Röststätte Berlin schriftlich widerrufen werden. Die Einwilligung ist jedoch bei Mehrpersonenabbildungen (z.B. Gruppenfotos) unwiderruflich, sofern nicht eine Interessenabwägung eindeutig zu Gunsten des Teilnehmers ausfällt. Die Einwilligung ist freiwillig. Bei Verweigerung der Einwilligung oder dem Widerruf endet jedoch die Teilnahme am Gewinnspiel.
7.1 Der Teilnehmer willigt ein, dass Röststätte Berlin Fotos und/oder Videos, auf denen der Teilnehmer abgebildet ist, auf der Facebook- und Instagram-Seite zur Durchführung des Gewinnspiels während des Teilnahmezeitraums bis der User Content offline genommen wird veröffentlicht.
7.2 Falls neben dem Teilnehmer andere Personen auf einem eingestellten Foto/Video erkennbar sind, ist der Teilnehmer verpflichtet, von diesen Personen eine Einwilligung zur im vorangehenden Absatz beschriebenen Veröffentlichung zugunsten von Röststätte Berlin einzuholen.
7.3 Die Einwilligung zur Veröffentlichung des Fotos/Videos erfolgt ohne gesonderte Vergütung und umfasst auch das Recht zur Speicherung und Bearbeitung, soweit die Bearbeitung nicht entstellend ist.
7.4 Die Einwilligung kann für die Zukunft jederzeit gegenüber Röststätte Berlin schriftlich widerrufen werden. Die Einwilligung ist jedoch bei Mehrpersonenabbildungen (z.B. Gruppenfotos) unwiderruflich, sofern nicht eine Interessenabwägung eindeutig zu Gunsten des Teilnehmers ausfällt. Die Einwilligung ist freiwillig. Bei Verweigerung der Einwilligung oder dem Widerruf endet jedoch die Teilnahme am Gewinnspiel.
8. Facebook
8.1 Die folgenden Regelungen zu Facebook gemäß Ziffer E der Nutzungsbedingungen für Facebook‐Seiten (http://www.facebook.com/page_guidelines.php) gelten im Zusammenhang mit der Durchführung des Gewinnspiels auf der Facebook-Seite.
8.2 Röststätte Berlin stellt Facebook Ireland Ltd. im Rahmen der Verantwortlichkeit von Röststätte Berlin für das Gewinnspiel von einer Haftung von Ansprüchen der Teilnehmer des Gewinnspiels frei.
8.3 Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
8.2 Röststätte Berlin stellt Facebook Ireland Ltd. im Rahmen der Verantwortlichkeit von Röststätte Berlin für das Gewinnspiel von einer Haftung von Ansprüchen der Teilnehmer des Gewinnspiels frei.
8.3 Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.
9. Sonstige Regelungen
9.1 Die Teilnahmebedingungen und die gesamte Rechtsbeziehung zwischen den Teilnehmern und Röststätte Berlin unterliegen ausschließlich dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss dessen Kollisionsregeln und des UN-Kaufrechts.
9.2 Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. An die Stelle einer unwirksamen Klausel tritt die gesetzliche Bestimmung.
9.3 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
9.2 Sollten einzelne Teilnahmebedingungen unwirksam sein oder werden, wird die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hierdurch nicht berührt. An die Stelle einer unwirksamen Klausel tritt die gesetzliche Bestimmung.
9.3 Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
11. Gewährleistung
Für Verbraucher gilt die gesetzliche Gewährleistungspflicht.
Bei Unternehmern leisten wir für Mängel der Ware zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
Unternehmer müssen die gelieferte Ware unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen untersuchen und uns erkennbare Mängel innerhalb einer Frist von einer Woche ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen. Unterbleibt eine Rüge innerhalb von 7 Tagen so gilt die Ware als ordnungsgemäß und vollständig geliefert, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Vorstehendes gilt nicht für den Verbrauchgüterkauf.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für gesetzliche Gewährleistungsansprüche ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
Bei Unternehmern leisten wir für Mängel der Ware zunächst nach unserer Wahl Gewähr durch Nachbesserung oder Ersatzlieferung.
Unternehmer müssen die gelieferte Ware unverzüglich auf Qualitäts- und Mengenabweichungen untersuchen und uns erkennbare Mängel innerhalb einer Frist von einer Woche ab Empfang der Ware schriftlich anzeigen. Unterbleibt eine Rüge innerhalb von 7 Tagen so gilt die Ware als ordnungsgemäß und vollständig geliefert, es sei denn, dass es sich um einen Mangel handelt, der bei der Untersuchung nicht erkennbar war. Zur Fristwahrung genügt die rechtzeitige Absendung. Vorstehendes gilt nicht für den Verbrauchgüterkauf.
Für Unternehmer beträgt die Verjährungsfrist für gesetzliche Gewährleistungsansprüche ein Jahr ab Ablieferung der Ware. Bei gebrauchten Sachen beträgt die Gewährleistungsfrist ein Jahr ab Ablieferung der Ware.
12. Speichermöglichkeit und Einsicht in Vertragstext
Sie können dieses Dokument ferner ausdrucken oder speichern, indem Sie die übliche Funktion Ihres Internetdiensteprogramms (=Browser: dort meist "Datei" -> "Speichern unter") nutzen.
Unsere Bestellbestätigungs e-Mail, welche wir Ihnen im Anschluss an Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene e-Mail Adresse senden, enthält noch einmal die Daten Ihrer Bestellung, unsere AGB und Widerrufsbelehrung und lässt sich z.B. über Ihr e-Mail-Programm abspeichern.
Ihre Bestelldaten werden bei uns gespeichert, sind aber aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar von Ihnen abrufbar.
Wir bieten für jeden Kunden einen passwortgeschützten direkten Zugang an. Hier können Sie bei entsprechender Registrierung Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und Ihre Adressdaten, eventuelle Zahldaten und einen eventuellen Newsletter verwalten und abspeichern.
Unsere Bestellbestätigungs e-Mail, welche wir Ihnen im Anschluss an Ihre Bestellung an die von Ihnen angegebene e-Mail Adresse senden, enthält noch einmal die Daten Ihrer Bestellung, unsere AGB und Widerrufsbelehrung und lässt sich z.B. über Ihr e-Mail-Programm abspeichern.
Ihre Bestelldaten werden bei uns gespeichert, sind aber aus Sicherheitsgründen nicht unmittelbar von Ihnen abrufbar.
Wir bieten für jeden Kunden einen passwortgeschützten direkten Zugang an. Hier können Sie bei entsprechender Registrierung Daten über Ihre abgeschlossenen, offenen und kürzlich versandten Bestellungen einsehen und Ihre Adressdaten, eventuelle Zahldaten und einen eventuellen Newsletter verwalten und abspeichern.
13. Schlussbestimmungen
Vertragssprache ist Deutsch.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Erfüllungsort und Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis, der Sitz des Anbieters. Dasselbe gilt für den Fall, dass der Kunde Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtstand in Deutschland hat. Der Anbieter ist darüber hinaus berechtigt, den Kunden auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
Ist der Kunde Unternehmer bedürfen alle Änderungen, Nebenabreden, die Kündigung und Aufhebung dieser Vereinbarung der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung oder Aufhebung dieser Klausel.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen zum Einheitlichen UN-Kaufrecht über den Kauf beweglicher Sachen (CISG). Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
Ist der Kunde Kaufmann, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, so ist Erfüllungsort und Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertragsverhältnis, der Sitz des Anbieters. Dasselbe gilt für den Fall, dass der Kunde Unternehmer ist und keinen allgemeinen Gerichtstand in Deutschland hat. Der Anbieter ist darüber hinaus berechtigt, den Kunden auch an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu verklagen.
Ist der Kunde Unternehmer bedürfen alle Änderungen, Nebenabreden, die Kündigung und Aufhebung dieser Vereinbarung der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderung oder Aufhebung dieser Klausel.
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss der Bestimmungen zum Einheitlichen UN-Kaufrecht über den Kauf beweglicher Sachen (CISG). Bei Verbrauchern, die den Vertrag nicht zu beruflichen oder gewerblichen Zwecken abschließen, gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.
14. Streitbeilegung
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden. Wir sind bereit, an einem außergerichtlichen Schlichtungsverfahren teilzunehmen.
Stand 06.2020


Jetzt anmelden und 5€ sichern!
Erhalte Zugang zu Rabatten exklusiv für unsere Newsletter Community. Mit der Anmeldung erklärst Du dich einverstanden, E-Mail Marketing zu erhalten. Datenschutz
Check Dein Postfach!
Und hol dir deinen 5€ Bonus ab.